
Das Kohlberghaus im neuen Look

Das Kohlberghaus hat sich in den letzten Jahren in vielerlei Hinsicht gewandelt und das kommt nun auch in einem neuen Logo zum Ausdruck. Die drei Puzzleteile, die die damaligen drei Unternehmenszweige Villa Borbet, Kohlberghaus und Partyservice symbolisieren sollten, gehören somit der Vergangenheit an. Stattdessen ziert nun ein Haus, umgeben von einem geschwungenen Blatt in frischem Grün die Einrichtung.
Entwickelt wurde das Corporate Design Konzept und damit auch das Logo von einer Schülerin des Hansa-Berufskollegs in Iserlohn. „Mir ging es hauptsächlich darum, den Naturaspekt einzubeziehen. In der Mitte meines Logos befindet sich daher ein Haus, das für die Institution Kohlberghaus steht und für das Zuhause, in dem sich die Bewohner wohlfühlen sollen. Ein Blatt legt sich schützend um das Haus, wie sich auch beim Kohlberghaus die Natur schützend um die Einrichtung legt.“
Ihr Entwurf setzte sich im Rahmen eines Wettbewerbs, der sich über das gesamte Schuljahr 2018/2019 erstreckte, gegen 42 weitere ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler durch. Bei einem Termin vor Ort, im September 2018 lernten diese die Einrichtung, Bewohner und Mitarbeiter auch persönlich kennen. Vor Ort konnten sie ergänzend zum schriftlichen Briefing persönliche Eindrücke sammeln, die sie später gekonnt umsetzten.
Die Auswahl der besten drei Entwürfe sowie die Festlegung auf die Siegerin war alles andere als einfach. Nachdem ihnen die Designs nach den Osterferien durch die Schülerinnen und Schülern bereits persönlich präsentiert worden waren, verbrachte das Leitungsteam mehrere Stunden damit, diese nochmals zu sichten und eine Vorauswahl zu treffen. Anschließend folgten intensive Diskussionen, wobei noch einmal deutlich wurde, wie komplex die Anforderungen an ein Corporate Design für eine Pflegeeinrichtung eigentlich sind: Ein aussagekräftiges Symbol soll auch kognitiv eingeschränkten Bewohner etwas über das Unternehmen vermitteln, ein klarer, modernen Look Professionalität gegenüber Geschäftspartnern signalisieren und gleichzeitig potenzielle Mitarbeiter ansprechen und neugierig machen.
Dies schien bei dem Entwurf der angehenden gestaltungstechnischen Assistentin besonders gelungen, die sich sogar bereit erklärte diesen auf der Mitarbeiterversammlung im Mai der gesamten Belegschaft zu präsentieren, wo der „neue Look“ ebenfalls auf großen Anklang stieß. Vielleicht auch, weil die junge Preisträgerin in ihrer Ausarbeitung auf den Untertitel „respektvolles & wertschätzendes Miteinander“ zurückgriff – Begriffe, die während der parallel andauernden Entwicklung eines neuen Leitbildes in den Teams häufiger gefallen sind. Denn neben einem neuen Logo soll hier bald auch ein neues werteorientiertes und verbindliches Leitbild veröffentlicht werden, dass den Wandel im Kohlberghaus auch inhaltlich nach außen trägt.